Es sieht aus wie ein echtes Video. Eine Person spricht scheinbar ganz normal in die Kamera. Die Lippen bewegen sich ruhig. Alles wirkt vertraut, aber irgendetwas daran stimmt nicht.
Genau solche Aufnahmen schaue ich mir an.
Ich bin professionelle Lippenleserin. Seit vielen Jahren lese ich den Menschen von den Lippen ab, was sie sagen. Ohne Ton.
Und genau diese besondere Fähigkeit setze ich gezielt dafür ein.
Ich prüfe Videos auf ihre Echtheit, besonders dann, wenn der Verdacht besteht, dass sie mit KI erzeugt wurden.
Warum das heute so wichtig ist
Künstlich erzeugte Videos, sogenannte Deepfakes, wirken immer realistischer. Aber selbst wenn eine KI* das Gesicht perfekt animiert:
Das Mundbild verrät, ob es echt ist.
Was sind Deepfakes
Deepfakes sind Videos oder Bilder, die mithilfe von künstlicher Intelligenz so verändert wurden, dass sie echt aussehen, obwohl sie es nicht sind.

Meist wird dabei ein Gesicht digital nachgebaut. Es sagt Dinge, die nie gesagt wurden.
Die Lippen bewegen sich dazu scheinbar passend. Aber nur scheinbar.
Denn wer genau hinsieht und vor allem, wer das Lippenlesen wirklich beherrscht, erkennt die kleinen Fehler.
Genau das biete ich als Dienstleistung an.
Was ich für Sie tun kann
Ich prüfe tonloses Videomaterial auf
- typische KI-Muster im Mundbild
- auffällige Bewegungsfolgen, die nicht zu echten Wörtern passen
- Unstimmigkeiten zwischen Artikulation, Mundbild und Timing
- oder auch, ob eine reale Person wirklich das sagt, was sie angeblich sagt
Ich gebe Ihnen eine fachliche Einschätzung auf Grundlage des sichtbaren Mundbilds.
Wenn möglich, fasse ich meine Beobachtungen auch schriftlich für Sie zusammen.
Sie möchten ein verdächtiges Video prüfen lassen? Dann sende mir Ihre Anfrage direkt über Lippenlesersupport.com
Für wen ist das interessant
Ich arbeite vor allem für Menschen und Einrichtungen, bei denen es auf Klarheit ankommt:
- für Gerichte, Behörden und Ermittler
- für Journalisten sowie Redaktionen
- für Museen und Filmarchive
- für alle, die mit Medien oder Beweismaterial arbeiten
Sie möchten ein Video prüfen lassen
Dann melden Sie sich gern bei mir über:
Ich schaue mir Ihr Film-Material genau an, mit meinem geschulten Blick und mit dem Wissen, wie echte Lippen sich wirklich bewegen.
* Was bedeutet eigentlich AI?
AI ist die Abkürzung für Artificial Intelligence, auf Deutsch: Künstliche Intelligenz.
Gemeint sind damit Systeme, die nicht nur automatisch etwas abspielen, sondern aus Daten lernen, Muster erkennen oder selbstständig Entscheidungen treffen. Zum Beispiel beim Erzeugen von Gesichtern oder beim Simulieren von Lippenbewegungen.
Ein Deepfake-Video entsteht häufig mit genau solchen AI-Systemen.
Doch auch wenn die Technik immer besser wird. Gerade beim Lippenlesen zeigen sich die feinen Unterschiede.Hochspannend, oder?
Was ist der Unterschied zwischen einem echten und einem KI-generierten Mundbild?
Beim echten Mundbild bewegen sich die Lippen auf natürliche Weise, im Rhythmus mit Mimik und Atmung. KI-generierte Bewegungen wirken oft zu glatt, zu symmetrisch oder passen nicht exakt zu gesprochenen Lauten. Diese Unterschiede erkenne ich beim Lippenlesen.
Kann man ein Deepfake-Video allein durch Lippenlesen entlarven?
In vielen Fällen ja. Das Lippenbild verrät häufig Unstimmigkeiten, die auf eine Manipulation hinweisen. Ich prüfe Videos auch ohne Ton und erkenne typische Muster künstlicher Erzeugung.
Wie läuft die Echtheitsprüfung eines Videos ohne Ton ab?
Ich analysiere die Lippenbewegungen im Video. Dabei achte ich auf Artikulation, Rhythmus, Mimik und natürliche Übergänge. Auf Wunsch teile ich meine Beobachtungen in einer kurzen Einschätzung mit.