Judith Harter – Profil & Hintergrund

Gründerin von Lippenleser.de
Professionelle Lippenleserin für Transkriptionen aus stummen oder tonlosen Videos

Kurzprofil

Judith Harter ist professionelle Lippenleserin mit jahrzehntelanger Erfahrung im aktiven Lippenlesen der deutschen Sprache.

Sie erstellt präzise, nachvollziehbare Transkriptionen aus stummen oder schwer verständlichen Videos. Für Gerichte, Filmarchive, Forschungseinrichtungen und private Auftraggeber.

Jede Anfrage wird absolut vertraulich behandelt und persönlich von ihr geprüft.

Beruflicher Hintergrund

Seit ihrer Kindheit gehörlos, entwickelte Judith Harter das Lippenlesen zu einer außergewöhnlich differenzierten Fähigkeit.

Sie erfasst nicht nur einzelne Lautformen, sondern auch sprachliche Muster, emotionale Nuancen und den inhaltlichen Kontext. Selbst bei schwierigen Mundbildern, Dialekten oder undeutlicher Aussprache.

Durch langjährige Praxis in der Transkription stummer Film- und Videoaufnahmen hat sie ein tiefes Verständnis dafür entwickelt, wie visuelle Sprache funktioniert, wenn akustische Hinweise fehlen.

Spezialisierungen

  • Lippenlesen aus stummen oder tonlosen Videos
  • Transkriptionen für Justiz, Ermittlungsbehörden und Medien
  • Analyse historischer Stummfilme und Filmdokumente
  • Unterstützung bei Forschungsprojekten und Museen
  • Beratung zur visuellen Sprachverständigung

Sprach- und Mundbild-Kompetenz

Judith Harter arbeitet auf Basis der deutschen Sprache in all ihren Varianten. Einschließlich der in Österreich und der Schweiz üblichen Ausdrucks- und Mundformen.

Durch jahrzehntelange Erfahrung im aktiven Lippenlesen erkennt sie auch regionale Unterschiede im Mundbild, die durch Dialekte oder individuelle Sprechgewohnheiten entstehen.

Diese Expertise umfasst u. a. süddeutsche, österreichische und schweizerdeutsche Mundbilder, die sich deutlich vom Hochdeutschen unterscheiden können.

So lassen sich auch Aufnahmen präzise analysieren, in denen Sprecher regionale Lautformen oder Mischdialekte verwenden.

Arbeitsweise

Alle Transkriptionen entstehen nach einem klar strukturierten Ablauf:

Jede Aufnahme wird sorgfältig geprüft, analysiert und dokumentiert. Dabei liegt der Fokus stets auf Kontext, Authentizität und Genauigkeit.

Judith Harter arbeitet eigenständig, ohne Tonspuren, maschinelle Hilfsmittel oder externe Softwarelösungen. Alle Beobachtungen beruhen auf menschlicher Analyse und jahrzehntelanger Erfahrung.

Vertraulichkeit steht an oberster Stelle:
Sämtliche Aufträge werden ausschließlich über das selbstgehostete Kommunikationsportal abgewickelt, das vollständig unter eigener Kontrolle betrieben wird.

Publikationen und Erwähnungen

  • Aufgeführt im Expertenportal BrainGuide.de
  • Fachbeiträge auf Lippenleser.de über Lippenlesen, nonverbale Kommunikation und historische Filmtranskriptionen
  • Autorin mehrerer Artikel zu Kommunikation ohne Ton und visueller Sprachwahrnehmung

Kontakt

Für Anfragen zu Transkriptionen oder Kooperationen steht die geschützte
Kontaktseite zur Verfügung.

Alle Anfragen werden vertraulich behandelt und persönlich beantwortet.